Corina Beetschen

Gelebte Oster-Ökumene in der Kirchgemeinde Ringgenberg

Bericht über die Feier anlässlich des orthodoxen Osterfestes
Gelebte Oster-Ökumene in der Kirchgemeinde Ringgenberg

Auf Initiative von Pfrn. Nicole Staudenmann wurde anlässlich des orthodoxen Osterfestes vom 24. April 2022 ganz spontan eine Feier in der Burgkirche gestaltet. Diese Feier bereiteten Pfrn. Staudenmann, das Team der Kirchgemeinde und Frau Irina Kohler als Übersetzerin zusammen mit ukrainischen Flüchtlingen, die im ehemaligen Heilsarmeehaus eingezogen sind, vor. Weil sich die orthodoxe Kirche in Bezug auf die Ansetzung des Osterfests am julianischen und nicht am gregorianischen Kalender orientiert, finden die Osterfeiern in der Ukraine und der Schweiz nicht gleichzeitig statt. Zahlreiche Frauen und Männer aus unserer Kirchgemeinde feierten zusammen mit den zahlreich erschienenen Flüchtlingen den Gottesdienst, der in einer festlich vorbereiteten Kirche und begleitet von feierlichen Orgelklängen stattfand. Eine Lesung der Geschichte der Jünger auf dem Weg nach Emmaus, gemeinsame Lieder und Gebete, ein Ausschnitt aus einer ukrainisch-orthodoxen Liturgie und das Abendmahl durften ebenso wenig fehlen wie das Anzünden von Kerzen für Menschen, an die wir in diesem Moment ganz besonders dachten. Im Anschluss an die Feier waren alle im ehemaligen Heilsarmeehaus zu Colomba und Kaffee eingeladen. Das war wahrhaftige, spontane und gelebte Ökumene!

Das Pfarrteam der Kirchgemeinde Ringgenberg


Fotos: Irina Kohler
Bereitgestellt: 26.04.2022      
aktualisiert mit kirchenweb.ch