Trotz kühlem, nassem Wetter fanden sich am vergangenen Freitag, den 23. Mai 2025, zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur „Langen Nacht der Kirchen“ in der Burgkirche Ringgenberg ein und erlebten einen atmosphärisch dichten Abend voller Musik, Begegnung und symbolischer Momente.
Zum Auftakt zwischen 19 und 20 Uhr bot sich interessierten Gästen die Gelegenheit zu einer besonderen Kirchturmbesichtigung. In kleinen Gruppen ging es hinauf in den Glockenturm, wo die vier unterschiedlichen Glocken sowie deren historische Einrichtungsmechanik besichtigt wurden. Dank dem umfangreichen Hintergrundwissens des Führers, erhielten die Interessierten einen tiefen Einblick in die Entstehung und Geschichte der Glocken und des Glockenturms – ein lehrreicher Einblick in das kulturelle Erbe der Kirche.
Da das Wetter keine Veranstaltung im Freien zuliess, wurde das geplante Sommerkonzert vom Burghof in die Burgkirche verlegt. Die Entscheidung erwies sich als Glücksfall: Rund 110 Besucherinnen und Besucher fanden den Weg in die Burgkirche, wo das Chorensemble TonArt unter der Leitung von Brigit Beetschen das Publikum begeisterte. Begleitet wurde der rund 20 köpfige Chor von den Musikern Pascal Beetschen (Piano, Trompete, Djembe, Gajon) und Marcel Lüthi (Gitarre, Saxophon, Cabasa). Das Repertoire reichte von mitreißenden Klassikern und Evergreens in verschiedenen Sprachen – wie „New York“, „Io senza te“, „Un poquito samba“ oder „The Rose“ – bis hin zu ruhigeren, feinfühlig arrangierten A-cappella-Stücken. Der Wechsel zwischen energiegeladenen Rhythmen, swingenden Saxophon-Passagen und berührenden Gesangsmomenten sorgte für ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Konzerterlebnis.
In der anschließenden Pause lud ein kleiner Apéro zum Verweilen und zum Austausch ein, was von den Anwesenden mit angeregten Gesprächen genutzt wurde. Den emotionalen Höhepunkt des Abends bildete der Abschluss des Konzerts mit dem Lied «Gloria» zu dem Kerzen entzündet wurden und so der Chor den Besucherinnen und Besuchern damit symbolisch den Weg in den Burghof wies. Zum Abschluss dieses gelungenen Abends wurden Heissluftballons mit Wunderkerzen verteilt. Während der Chor Tonart im Hintergrund weiter sang, entzündeten die Gäste ihre Ballons – ein stimmungsvolles, beinahe magisches Bild entstand, als sie diese gemeinsam in den Nachthimmel steigen ließen. Ein Moment voller Symbolkraft: Licht, das sich in dunkler Nacht seinen Weg bahnt – ganz im Sinne der Hoffnung, die an diesem Abend in vielen Facetten erlebbar wurde.
Lange Nacht der Kirchen
Die „Lange Nacht der Kirchen“ ist eine ökumenische Veranstaltung, die einmal jährlich in zahlreichen Kirchen im In- und Ausland stattfindet. Dabei öffnen Kirchen ihre Türen bis spät in die Nacht und laden Besucherinnen und Besucher zu einem vielfältigen Programm ein – mit Musik, Gesprächen, Führungen, spirituellen Impulsen, Ausstellungen oder stillen Momenten der Einkehr. Ziel ist es, Kirchenräume auf neue Weise erlebbar zu machen, Begegnungen zu ermöglichen und den Glauben in seiner kulturellen und gesellschaftlichen Vielfalt sichtbar zu machen.
» Hier erfahren Sie mehr zur Lange Nacht der Kirchen.
Sommerkonzerte
Nach den beiden ersten Sommerkonzerten mit Quattro Schtatzjoni und dem Chorensemble TonArt freuen wir uns auf zwei weitere Konzerte:
Bödeli Gamblers am 4. Juli 2025
Musikalische Köstlichkeiten am 19. September 2024
Seien Sie dabei und geniessen Sie mit uns besondere regionale Musik.